Das Besondere am Rock ist, dass er einröhrig ist, das heißt, er umschließt von der Hüfte an abwärts beide Beine gleichzeitig, während die Hose für jedes Bein extra eine Röhre bildet. Diese Form bietet im Vergleich zur Hose meistens etwas weniger Bewegungsfreiheit, aber mehr Belüftung der Beine.Klassischer Midirock

Aus verschiedenen Gründen setzte sich in Europa seit dem ausgehenden Mittelalter die Gewohnheit durch, dass nur noch Frauen Röcke tragen, während die Hose das Beinkleid der Männer wurde. Diese Entwicklung ist derzeit wieder rückläufig. Aus Traditionsgründen trugen und tragen in England und Schottland Männer Röcke. Der Kilt oder Schottenrock zeigt in seinem ganz speziellen Stoffmuster den jeweiligen Clan an, dem der Träger angehört. Abwandlungen allgemeiner Art haben diese Stoffmuster weltweit etabliert und werden auch Schottenkaro genannt.

Seit ein paar Jahren wird der Rock auch wieder vereinzelt von Männern getragen. Ob dies eine Randerscheinung bleiben wird, oder ob es in Zukunft wieder eine größere Menge rocktragender Männer gibt, ist jedoch ungewiss. Der in der westlich orientierten Welt von Frauen getragene Rock ist in seiner Form, Art, Farbe und Länge äußerst variabel und extrem modeabhängig. Er wird von der modernen Frau stimmungsabhängig eingesetzt und unterstützt die feminine Ausstrahlung.

Bei uns können Sie sich Ihren Rock, nach Wunsch, Form u. Farbe - ganz individuell anfertigen lassen.

Rocktypen

Nach Länge

Röcke werden üblicherweise zuerst nach ihrer Länge eingeteilt.
Man unterscheidet zwischen:

  • Minirock, der irgendwo zwischen Gesäß und Knien (meist aber mittlere Oberschenkel) endet,
  • Midirock, der noch die Knie bedeckt und
  • Maxirock, der bis zu den Knöcheln reicht.

Auch hier können wir Ihnen jeglichen Wunsch erfüllen.

Nach Form

Hier bieten wir Ihnen eine große Auswahl an verschiedenen Schnitten, zu jeglichem "Rocktyp" passend. Gerne lassen wir auch Ihr Lieblingsmodell "nachfertigen".

  • Der Bleistiftrock hat eine klassisch schmale gerade Form.
  • Der Bahnenrock oder Glockenrock ist aus meist vier, sechs oder acht konischen Bahnen geschnitten und von daher um die Hüfte schmal und unten weiter.
  • Der Faltenrock weist im Bund regelmäßige genähte oder gebügelte Falten auf. Man unterscheidet zwischen dem normalen Faltenrock mit einseitig gelegten Falten, Kellerfalten, Plisseefalten und Quetschfalten.
  • Der Tellerrock besteht aus einem kreisförmigen oder halbkreisförmigen Stück Stoff und ist unten sehr weit.
  • Der Humpelrock wurde 1910 von Paul Poiret entwickelt. Dies war ein knöchellanger Rock der am Saum durch eine Pelzbordüre oder Passe eng zusammengefasst war.
  • Der Ballonrock ist ein Damenrock, bei dem die Stoffhülle des Saums leicht zusammengezogen wird, beispielsweise durch ein am Saum rundrum angenähtes Futter mit wenig Saumweite.
  • Der Stufenrock besteht aus mehreren waagrechten Stoffbahnen, die jeweils oben eingekräuselt sind. Oft sind die Stufen mit Rüschen verziert.
  • Der Godetrock hat im unteren Teil eingefügte Stoffteile oder entsprechend geschnittene gegen unten weiter werdende Bahnen, so dass der Rock oben schmal ist und erst im unteren Drittel Falten wirft.
  • Der Hosenrock ist eigentlich eine Hose, die so weit geschnitten ist, dass sie eine rock-ähnliche Silhouette ergibt.

Kleiner Tipp: Der Rocksaum sollte mindestens 5 cm kürzer sein als der Mantelsaum, wenn man das Hervorschauen des Rocks vermeiden will.